Ergänzend muss ich noch festhalten, dass die Entscheidung vom VwGH am 12.09.2016, Zl Ro 2015/04/0011, bestätigt wurde.dejost wrote: ↑05 Jun 2015, 13:39Das Bundesverwaltungsgericht hat sich zum Thema #Datenschutz und #Dashcam geäußert:
An sich wenig überraschend: Dashcams brauchen eine datenschutzbehördliche Bewilligung.BVwG 30.01.2015, W214 2011104-1
DatenschutzG; Bilddaten (aus einer in einem Auto installierten Videoüberwachung – „Dashcam“) sind als personenbezogene Daten zu werten; aufgrund des staatlichen Gewaltmonopols sind grundsätzlich nur die Sicherheitsbehörden zur Durchführung von Videoüberwachungen berechtigt; am Vorliegen einer Videoüberwachung ändert auch der Umstand nichts, dass die ggst Kamera nur bei starker Erschütterung des Autos oder bei Drücken des SOS-Buttons die Bilddaten, die innerhalb von 60 Sekunden verarbeitet wurden, leserlich auf der SD-Karte verarbeitet und anschließend den Sicher-heitsbehörden und Staatsanwaltschaften übermittelt
@obiges Post von harald und Recht auf Information:
Für's erste mache ich kein eigenes Topic dafür, aber falls es mehr Postings zum Thema gibt, dann schon. Ich persönlich würde ein entsprechendes Topic nur sehr sporadisch befüllen, aber wenn Du mehr dazu posten würdest, mache ich gerne eins auf, ist ja grundsätzlich ein lohnendes Thema.
Statistics: Posted by harald — 31 Jul 2017, 13:29
http://www.kortz.at/forum/viewtopic.php?t=551&p=8966#p8966
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen